Verantwortliche Stelle
Wir, die Freiraum Bande GmbH & Co. KG, Paulinenstraße 11 - 32756 Detmold - Telefon: +49 (0) 5231.453 04 37 -
E-Mail: hallo@freiraum-bande.de, als verantwortliche Stelle möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir von Ihnen wie verarbeiten.
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz stehe ich Ihnen unter vorgenannten Kontaktdaten zur Verfügung. Wir sind nicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten (dies sind alle Daten, die Sie als natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten) wir während Ihres Besuchs auf unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden. Betroffene Personen sind die Besucher unserer Webseite und Nutzer unseres Onlineangebotes.
Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten einschließlich eventueller Empfänger und der geplanten Speicherdauer zu erhalten. Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Als Ansprechpartner zu Ihren Betroffenenrechten steht Ihnen Kathrin Wortmann unter hallo@freiraum-bande.de gerne zur Verfügung.
Soweit Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht gegenüber der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/ sowie bei jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.
Die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen sind nach Art. 13 DSGVO folgende:
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichtete Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften.
Erteilte Einwilligungen können mit Wirkung für die Zukunft gemäß Art. 7 DSGVO von Ihnen widerrufen werden.
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Allgemein: Darstellung des Unternehmens, Erbringung von Dienstleistungen und/oder Verkauf von Produkten sowie Kommunikation über das Internet. Zweck der Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist die Information über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens und ggfs. zur Bewerbungsabwicklung mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit den Ansprechpartnern im Haus Kontakt aufnehmen zu können.
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir
diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, siehe dazu Recht auf Widerruf.
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe der Daten ist im Rahmen der Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Soweit uns keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten treffen, erfolgt die Löschung der Daten mit Wegfall des Zwecks.
Ihnen steht ein jederzeitiges Auskunfts- und Widerspruchsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu. Weitere Informationen finden Sie unter „Betroffenenrechte“ und „Recht auf Widerruf“.
Zweck der Verarbeitung
Beim Besuch unserer Seite werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser an den Server unseres Providers übermittelt: Unter anderem werden IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers geloggt.
Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, in der Regel maximal für sieben Tage. Sofern die Webseite missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir einen sicheren Betrieb der Internetseite gewährleisten wollen und etwaige Angriffe erkennen möchten.
Zweck der Verarbeitung
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und die E-Mail-Adresse zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer für einen Rückruf ist optional. Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, da Sie bei Verwendung des Formulars wie auch der Zusendung einer E-Mail in die o.a. Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen. Zudem ergibt sich die Rechtsgrundlage auch aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 b), da die Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw. evtl. späteren vertraglichen Beziehung notwendig ist.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft finden sie Informationen unter „Betroffenenrechte“.
Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im Double-Opt-In Verfahren. D.h., nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Mit diesem Verfahren wird ausgeschlossen, dass sich jemand Unbefugtes mit Ihrer E-Mail-Adresse anmeldet. Über Ihre Anmeldung zum Newsletter erfolgt eine Protokollierung (Speicherung des Anmelde- und Bestätigungszeitpunkts und die IP-Adresse). Mithilfe der Protokollierung lässt sich der Anmeldeprozess gemäß rechtlicher Anforderungen nachweisen.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters mit verbundener Erfolgsmessung können Sie jederzeit widerrufen. Ein Link zur Kündigung ist bei jedem Newsletters am Ende vorhanden. Damit wir eine ehemals gegebene Einwilligung bei einer ausgetragenen E-Mail-Adresse nachweisen können, kann es sein, dass wir diese bis zu 6 Monaten speichern, bevor wir sie löschen.
Rechtsgrundlage Newsletterversand und die damit verbundene Erfolgsmessung: Diese erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO, Art. 7 DSGVO zusammen mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gemäß § 7 Abs. 3 UWG.
Sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 f): Unser berechtigtes Interesse der Erfolgsmessung ergibt sich daraus, Lesegewohnheiten unserer Nutzer aufgrund der Öffnungen der Newsletter, Öffnungszeiten und der angeklickten Links zu erkennen, um ihnen dadurch interessensbasierte und nützliche Inhalte erstellen und versenden zu können.
Rechtsgrundlage Protokollierung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein sicheres und nutzerfreundliches Newslettersystem einsetzen, dass für den Versand nützlich ist und die personenbezogenen Daten der Newsletter Abonnenten schützt. Weiterhin erlaubt es uns den Nachweis von Einwilligungen.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am Januar 18, 2023 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
Unsere Website, https://www.freiraum-bande.de (im folgenden: "Die Website") verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter "Cookies" zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.
5.1 Technische oder funktionelle Cookies
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.
5.2 Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um das Website-Erlebnis für unsere Nutzer zu optimieren. Mit diesen analytischen Cookies erhalten wir Einblicke in die Nutzung unserer Website. Wir bitten um deine Erlaubnis, analytische Cookies zu setzen.
Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.
7.1 Verwalte deine Zustimmungseinstellungen
Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.
Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.
Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:
Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.
Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:
Freiraum Bande GmbH & Co. KG
Paulinenstraße 11
32756 Detmold
Deutschland
Website: https://www.freiraum-bande.de
E-Mail: ed.ednab-muarierf@ollah
Telefonnummer: 0 52 31.4 53 04 37
Diese Cookie-Richtlinie wurde mit cookiedatabase.org am April 8, 2021 synchronisiert.
Zweck der Verarbeitung
Auf dieser Website wird der Webanalysedienst Matomo (Piwik) eingesetzt. Hierzu werden keine Cookies eingesetzt. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 I (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, aufgrund der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens Anpassungen zu Optimierungs- und Marketingzwecken sowie zur Sicherheit vorzunehmen.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich daraus, aufgrund der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens Anpassungen zu Optimierungs- und Marketingzwecken vorzunehmen.
Wir betreiben Unternehmenspräsenzen auf Facebook, Xing und LinkedIn.
Da dies zum Teil im Datenschutzbereich unterschiedlich, und sehr berechtigt, diskutiert wird möchten wir Sie hier entsprechend informieren.
Wir betreiben diese Präsenzen aufgrund unseres berechtigten Interesses, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren und in den Netzwerken/Plattformen Informationen anzubieten.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Da hierbei immer eine Datenverarbeitung durch die Anbieter der Netzwerke, in der Regel zu Marktforschungs- und Werbezwecken, erfolgt und diese Verarbeitung zum Teil außerhalb des Raumes der Europäischen Union stattfindet, richten sich unsere Präsenzen nur an die jeweiligen dort aktiven Nutzer welche den Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter bewusst zugestimmt haben.
Hierbei verpflichten sich die US-Anbieter vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus anzubieten wie die Datenschutzstandards der EU.
In der Abwägung und Umsetzung berücksichtigen wir hierbei insbesondere:
Keine exklusiven Informationen in den sozialen Netzwerken und Plattformen, sondern rein eine Information über Beiträge und Veranstaltungen auf unserer eigenen Internetseite.
Keine Bewerbung und Bekanntmachung unserer Präsenzen außerhalb der jeweiligen Netzwerke/Plattformen – also kein explizites anwerben von Nutzern die nicht den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben.
Keine PlugIns oder Einbindungen von Scripten der Anbieter.
Regelmäßige Evaluierung der der Präsenzen in den sozialen Netzwerken/Plattformen und Risikobewertungen.
Die entsprechen Informationen zum Datenschutz und die Datenschutzerklärungen finden Sie nachfolgend:
Facebook:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Mutterunternehmen: Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out)/ Werbeanzeigen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Datenschutzhinweise für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
LinkedIn:
LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Xing:
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Google Web Fonts (lokales Hosting):
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter:
https://developers.google.com/fonts/faq?utm_source=devtools
und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Google reCAPTCHA:
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
https://policies.google.com/terms?hl=de
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf unserer Webseite einsehen. Stand dieser Erklärung: 09.09.2022